Tag des offenen Denkmals 2023: Führungen im Röhrenbunker und im Garten de l’Aigle

Zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Talent Monument“ steht, präsentieren wir zwei sehr gegensätzliche verborgene Orte: den Röhrenbunker an der Tarpenbekstraße sowie den Garten de L’Aigle auf der Anscharhöhe. Der vor den Blicken der Öffentlichkeit verborgene Bunker mitten in Eppendorf wurde erst vor knapp 30 Jahren wiederentdeckt – […]

„Draußen vor der Tür“ – Wolfgang Borcherts Drama als Hörspiel

Der Eppendorfer Künstler Gerd Stange präsentiert das Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“ in der Radio-Originalaufnahme von 1945. Im Anschluss liest Gerd Stange Anekdoten aus „Opas Garten“ von Hubert Fichte. Eintritt: € 10,- / erm. 8,- Veranstaltungsort: Unterirdischer Luftschutzbunker, Tarpenbekstraße 68/Ernst-Thälmann-Platz Anmeldung unter 040 / 780 50 40 30 oder kontakt@geschichtswerkstatt-eppendorf.de Foto: W. Stiller  

Unterirdischer Luftschutzbunker Tarpenbekstraße Die „Subbühne“ – ein anderes Mahnmal für Wolfgang Borchert

Bei dieser Führung lernen Sie die Geschichte des kleinen Röhrenbunkers an der Tarpenbekstraße, Ecke Thälmannplatz kennen.  Sie hören von Menschen, die hier vor den Bombenangriffen Schutz suchten und von der Installation des Bunkers als begehbares Mahnmal, das die Künstler Michael Batz und Gerd Stange im Mai 1995 geschaffen haben. Veranstaltungsort: Tarpenbekstraße 68/Ernst-Thälmann-Platz Dauer: ca. 1 […]

Unterirdischer Luftschutzbunker Tarpenbekstraße Die „Subbühne“ – ein anderes Mahnmal für Wolfgang Borchert

Bei dieser Führung lernen Sie die Geschichte des kleinen Röhrenbunkers an der Tarpenbekstraße, Ecke Thälmannplatz kennen. Sie hören von Menschen, die hier vor den Bombenangriffen Schutz suchten und von der Installation des Bunkers als begehbares Mahnmal, das die Künstler Michael Batz und Gerd Stange im Mai 1995 geschaffen haben. Veranstaltungsort: Tarpenbekstraße 68/Ernst-Thälmann-Platz Dauer: ca. 1 […]

Unterirdischer Luftschutzbunker Tarpenbekstraße. Die „Subbühne“ – ein anderes Mahnmal für Wolfgang Borchert

Bei dieser Führung lernen Sie die Geschichte des kleinen Röhrenbunkers an der Tarpenbekstraße, Ecke Thälmannplatz kennen.  Sie hören von Menschen, die hier vor den Bombenangriffen Schutz suchten und von der Installation des Bunkers als begehbares Mahnmal, das die Künstler Michael Batz und Gerd Stange im Mai 1995 geschaffen haben. Eintritt:  € 7,00, ermäßigt € 5,00 […]

Mahnmal „Verhörzelle“

Seit Oktober 1990 erinnert die „Verhörzelle“ am Lokstedter Weg/Ecke Geschwister-Scholl-Straße/Erikastraße an die Widerstandsbewegung der Geschwister Hans und Sophie Scholl und an den von der Münchner Gruppe unabhängigen Hamburger Zweig der „Weißen Rose“. Zur Entstehung des Mahnmals: Der Eppendorfer Künstler Gerd Stange grub bei einem Elbspaziergang im Sand einen Wehrmachtshelm aus. Dieses Fundstück war Auslöser für […]

Unterirdischer Röhrenbunker

Unter Eppendorfs Straßen befindet sich ein Röhrenbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg wurde er vielfältig genutzt – vom Jazzkeller bis zur „Kunsthalle“. Die Unterwelt lässt sich noch heute an bestimmten Tagen entdecken. Ein Bericht von Catalina Langer Ein nasskalter Morgen in Eppendorf. Die stark befahrene Bundesstraße 433 an der Kreuzung Tarpenbekstraße/Lokstedter Weg sorgt […]

Tag des offenen Denkmals – Bunkerbesichtigung und Führungen

Dieses „Zeitzeugnis“ des 2. Weltkriegs wurde 1995 wiederentdeckt, ein verschlossener Luftschutzraum, vom Wasser überflutetet und in Vergessenheit geraten. Ab 1940 suchten hier bei Bombenalarm ca. 100 Menschen Schutz. Die Künstler Michael Batz und Gerd Stange restaurierten und gründeten die „Subbühne“ und die Geschichtswerkstatt Eppendorf übernahm die Nutzungsrechte. Seitdem werden  Besichtigungen und Führungen organisiert. Die „Subbühne“ […]

Unterirdischer Luftschutzbunker Tarpenbekstraße. Die „Subbühne“ – ein anderes Mahnmal für Wolfgang Borchert

Bei dieser Führung lernen Sie die Geschichte des kleinen Röhrenbunkers an der Tarpenbekstraße, Ecke Thälmannplatz kennen.  Sie hören von Menschen, die hier vor den Bombenangriffen Schutz suchten und von der Installation des Bunkers als begehbares Mahnmal, das die Künstler Michael Batz und Gerd Stange im Mai 1995 geschaffen haben. Ort: Tarpenbekstraße 68/Ernst-Thälmann-Platz Eintritt:  € 7,- / […]

Herzlich Willkommen

Geschichtswerkstatt Eppendorf Wir machen Geschichte lebendig Die Geschichtswerkstatt Eppendorf gründete sich 1987 unter dem Namen „Stadtteilarchiv“ im Kulturhaus Eppendorf als Ort des Wissens, der Vernetzung und Vermittlung. Die Idee, Eppendorfer Geschichte(n) vor Ort zu erforschen, Menschen aus dem Stadtteil zusammen zu bringen und für die Bedeutung der Vergangenheit zu sensibilisieren, ist bis heute lebendig geblieben […]