Herzlich Willkommen

Geschichtswerkstatt Eppendorf – Wir machen Geschichte lebendig

Eine kleine „Geschichtsgruppe“ gründete sich 1987 im Kulturhaus Eppendorf. Aktive Stadtteilbewohnerinnen und Bewohner wollten an das Lebenswerk von Wolfgang Borchert (1921-1947) erinnern, der in Eppendorf geboren wurde und hier seine Jugend verbracht hat.

Damit war das Stadtteilarchiv (heute Geschichtswerkstatt) geboren. Die Idee, Eppendorfer Geschichte vor Ort zu erforschen, ist bis heute lebendig geblieben. Seit 1992 sind unsere Stadtteilrundgänge beliebt und werden laufend mit neuen Themen ergänzt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung des denkmalgeschützten Röhrenbunkers aus dem 2. Weltkrieg, den man mit einer Führung besichtigen kann. Außerdem wird das Thema „Stolpersteine“ ständig weiter erforscht.

Ausstellungen, Vorträge und Publikationen zu verschiedenen Themen ergänzen das Programm. Einige Rundgänge können für Betriebsausflüge oder Geburtstagsfeiern gebucht werden. Für Schulklassen gibt es gesonderte Rundgänge.

Wer mehr über uns wissen will, klickt hier.

Wer möchte, darf etwas für unsere Arbeit spenden

(Kein Paypal-Konto? Überweisung an: Eppendorfer Soziokultur e.V., IBAN DE79 2005 0550 1208 1104 27, Hamburger Sparkasse (BIC HASPDEHHXXX), Verwendungszweck: Geschichtswerkstatt)

Erinnern Sie sich?

Haben Sie noch alte Fotos, Dokumente, Kinokarten oder Ähnliches und möchten sich über das alte und neue Eppendorf austauschen? Rufen Sie uns gern an 040-780504030, schreiben Sie uns kontakt@geschichtswerkstatt-eppendorf.de oder schauen einfach vorbei in der Martinistraße 44a.

Wir freuen uns auf Sie!