Eppendorfer Frauengeschichten

Sonntag, 8. Oktober 2023
15:00 Uhr

Auf diesem ca. 2 stündigen Stadtteilrundgang stellen wir  besondere Frauen sowie besondere Orte für Frauen in Eppendorf vor. Wir beginnen den Spaziergang an einer ehemaligen „Zufluchtsstätte für sittlich gefährdete junge Frauen und Mädchen“,  und erfahren vor dem Geburtshaus Wolfgang Borcherts  einiges von der plattdeutschen Dichterin Hertha Borchert. In der Schottmüllerstraße wird die Geschichte erzählt, wie aus der nach einem Mann benannten Straße heute eine nach einer Frau benannten Straße wurde. Auf dem ehemaligen Parkplatz des Kaufhauses Karstadt erfahren wir,  warum der Marie-Jonas-Platz heute so heißt. In der Eppendorfer Landstraße erzählt eine ihrer ehemaligen Schülerinnen über die Malschule und das Leben von Heidi Boyes-Pulley.

Treffpunkt: Kunstklinik, Foyer

Eintritt: € 7,-,erm. 5,-

Anmeldung erforderlich: Geschichtswerkstatt Eppendorf, 040-780 50 40 30, kontakt@geschichtswerkstatt-eppendorf.de